Ein paar offene Worte zum Thema Qualzucht bzw. angeblichen Qualzucht :
Nach Veröffentlichung meiner gestrigen Anzeige in dem Marktführer für Online-Tiervermittlung in Deutschland erhielt ich heute folgende Rückmeldung:
Wir können Deine Anzeige „Cavalier King Charles Spaniel Rüde aus einer VDH/FCI – Zucht“ leider nicht veröffentlichen.
Als Grund wurde angegeben, daß die Rasse der Cavalier King Charles Spaniel mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen belastet ist.
Dadurch würde sich die Lebenserwartung des Tieres verringern.
🐶 Verantwortung kennt Unterschiede
Leider werden wir von Außenstehenden häufig mit Züchtern gleichgesetzt, die gelegentlich oder mehrfach Würfe ohne klare Standards hervorbringen.
Diese pauschale Betrachtung wird unserer Arbeit nicht gerecht.
🐾 Verantwortungsvoll gezüchtet – mit Blick auf Gesundheit und Lebensfreude
Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von rund 12 Jahren zählt unsere Rasse zu den vergleichsweise langlebigen Hunden –
sowohl im Vergleich zu anderen Rassehunden als auch zu Mischlingen.
Unsere Zucht erfolgt mit höchster Sorgfalt und unter strenger Einhaltung der Richtlinien des VDH (Verband für das Deutsche Hundewesen)
und der FCI (Fédération Cynologique Internationale). Diese Standards garantieren nicht nur die Einhaltung tierschutzrechtlicher Vorgaben,
sondern fördern auch die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Hunde.
🩺 Gesundheit ist kein Zufall
Jede Hunderasse bringt genetisch bedingte Gesundheitsrisiken mit sich – das gilt ebenso für Mischlinge. Die Vorstellung, Mischlinge seien grundsätzlich gesünder,
ist wissenschaftlich nicht haltbar. Entscheidend ist eine verantwortungsvolle Zucht, die auf Transparenz, Gesundheitsvorsorge und ethische Prinzipien setzt.
🚫 Kein Platz für Welpenhandel und illegale Importe
Die zunehmende Einfuhr von Rassehunden aus dem Ausland – oft über sogenannte „Notvermittlungen“ – ist keine nachhaltige Lösung. Häufig erfolgen diese Importe
unter fragwürdigen oder gar illegalen Bedingungen. In vielen Ländern existieren sogenannte „Puppy Farms“, in denen Hunde verschiedenster Rassen unter
katastrophalen Umständen gehalten und vermehrt werden – darunter auch Cavalier King Charles Spaniels.
Solche Praktiken widersprechen jeglichem Tierschutzgedanken. Wir setzen uns daher bewusst für eine transparente und kontrollierte Zucht in Deutschland ein.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.